Rolf war so freundlich und lädt uns zum Großreinemachen ein. Treffpunkt ist bei Rolf zu Hause um 10:00 Uhr. Wer die Adresse nicht weiß kann gerne via PN anfragen.
Oh ja bitte, bitte zeigt mir, wie ich diesen Traum zum glänzen bringen kann. Ist italienisch, rostet nur beim hingucken, also zeigt`s mir, wie ich die Freude länger andauern lassen kann. Übrigens, wie sieht es mit Mittagessen aus? Gruß Andrè Und ich will auch was mitbringen. Sind Lappen nicht eine coole Idee ?
Da ich sonst keinen anderen "Putzwilligen" erreicht habe, selbst bei der Vielzahl der modernen Kommunikationsmittel, welche uns in der heutige Zeit zur Verfügung stehen. Also ich habe Lappen, viele bunte Lappen und einer wird so ungeeignet sein, wie der andere. Ich war in einem "Haushaltsfachladen" und die hatten keine "Mopedputzlappen". Aber egal, was ich rüberbringen wollte, ich werde Punkt 10:00 Uhr beim Rolf stehen, theoretisch wenn das Navigationssystem mir den richtigen Weg vorgegeben hat. Und selbst wenn wir sagen, ne heute nix putzen, heute nur reden und Kaffeetrinken, so wäre das ok. Bis dann André
Jetzt 9:00 Uhr Alexander hat per sms zugesagt, wir putzen und wenn es Schei...ebatzen regnet.
Wir haben geputzt. Das ist der Fakt. Wir haben geputzt und zwar bei grauen naß, kalten Wetter, Regen, 10°C. Rolf war so nett und hat uns seine Garage angeboten. Sein Auto und seinen Roller hat er mutiger Weise auf der befahrenen Straße vor dem Haus abgestellt, mit dem Kommentar die haben doch alle ein Lenkrad und eine Bremse. Erschienen waren Bernd mit seinem Burgman 650, André mit seinem Quadro 350 D und Alexander mit einem Kymco irgendwas, naja und Rolf war schon da. Zuerst haben wir Bernd seinen Burgman die Kanzel und Frontverkleidung abgebaut. Sein Ziel war kein blinkender, sauberer Roller, sondern der Einbau einer klangvolleren Hupe und die Verlegung eines Stromkabels für sein Navigationssystem. Ich habe natürlich die Finger davon gelassen, denn schon das Öffnen einer Streichholzschachtel verlangt handwerkliches Geschick, welches mir nicht überreichlich gegeben ist. Deshalb fand ich es interessant zu zugucken und bin beeindruckt welche technischen Lösungen den Roller zusammenhalten. Rolf spendierte Wasser und dann kamen meine neuen bunten Lappen zum Einsatz und siehe da, die gingen doch, obwohl es Lappen für den Haushalt waren, etwa wie Bodentuch usw. Alexander beaufsichtigte, verbesserte, erklärte. Es kamen verschiedenste Produkte der Reinigungs- und Autoindustrie zum Einsatz, von denen ich bis dato noch keines niemals nicht benutzt hatte. Das Ergebnis ist überwältigend. Besonders ergreifend ist es, wenn Alexander seine verschiedensten "Döschen" mit Polituren hervorkramt, sich an deren Geruch berauscht und dann anfängt die Roller damit zu streicheln. Respekt Alexander, in dieser Perfektion werde ich es wohl nie erreichen. Und dann Rolf, schmeißt den Grill an und macht Würstchen. Und das Beste an Rolfs Garage, es schließt sich ein "Männerhobbyraum" an. Ich war schon ein bißchen neidisch mit meiner 80 m² Stadtwohnung, was da alles möglich wäre mit so einer Garage und diesen Hobbyraum. Die Bratwürste haben geschmeckt und nein wir haben kein Bier dazu getrunken. Die Hupe hat Bernd nicht eingebaut bekommen. Der Burgman ist wirklich bis in die letzte Ecke mit Instrumenten und Elektronik vollgebaut. Beeindruckend. Das Kabel wurde verlegt und sah sehr professionell aus. Und mein Roller strahlte und glänzte besser, als bei der Übergabe. Die Temperatur stieg nur leicht an, 14/15°C und nach 5 Stunden haben wir Rolfs Gastfreundschaft nicht weiter ausgenutzt und sind heim gefahren. Ich brauchte ersteinmal ein warmes Bad und ich hatte dreckige Hände. Es hat Spaß gemacht und das was ich gelernt habe werde ich jetzt auch anwenden bei der Pflege meines Gefährts. Theoretisch Gruß André Ach ja Fotos, nächstes Mal versprochen und wir waren uns sicher, morgen wird gefahren.
ich komme wieder in das Forum schön. Das war eigentlich ein sehr netter Tag, bis auf die erkenntnis, das wir die Hupe nicht in Hans-Monikas vollgestopften Burgman hineinbekommen habe. Dafür haben wir aber an Joachims Quadro den Rost hoffentlich verlangsamt. Wo die anderen Großen schon sidn will Quadro mal hinkommen. Aber wie es schon Udo, alias Joachim, alias André erwähnte: "Ein perfektes Fahrzeug kann jeder kaufen, dieses hier ist für Individualisten." Ein sehr schöner spruch, findet auch der Axel. Ich möchte noch hinzufügen: Ich habe keine Polituren verwendet, nur Wachse von FinishKare. Dazu Graphitöl, Holhraumwachs und Motorglanz.
Alexander, der Name stimmt doch jetzt, oder bin ich völlig verblödet ? Erklärung für die Mitleser. Gestern beim putzen habe ich im Gepräch des öfteren falsche Namen benutzt und es nicht mal bemerkt. Ich vermutete sofort eine echt schwere Gehirnkrankheit, ausgelöst von den Dämpfen der mir bis dato unbekannten Reinigungsmittel. Aber wie zu erkennen, erfasst unser Klubmitglied Alexander nicht die Dramatik und den ernst der Lage. Tragen wir es ihm nicht nach, denn mein Moped glänzt sehr schön. Leider hat das heute Nacht auch einer Katze gefallen und sie hat ihre Tapsen auf meiner doch sehr bequemen, sauberen Sitzbank hinterlassen. Ich weiß nicht ob ich weiter für Katzen bremsen werde.